Kristian Kassow, CEO und Co-Owner von Kassow Robots, konnte diese Woche in Frankfurt am Main im Rahmen der ZVEI Digitalkonferenz den Smart Production Innovation Award für die „Edge Edition“ entgegen nehmen. Die Neuheit des Kopenhagener Cobot-Herstellers schaffte es auf die Shortlist des vom VDE Verlag initiierten Wettbewerbs und erhielt dann in einem Online-Voting die meisten Stimmen. Bei der Edge Edition hat Kassow Robots das Volumen des bei Cobots normalerweise benötigten externen Controller um 90% reduziert und miniaturisiert – so dass dieser in den Cobot-Fuß verbaut werden konnte.
![](https://cdn.prod.website-files.com/63d5486d54f67c178c365547/674590f2da6a243956ec777b_6745906ba23f172c31a4d4db_Gruppe%25202.jpeg)
Edge Edition vereinfacht Cobot-AMR-AGV-Lösungen
Wir sind natürlich stolz auf Platz 1. Die Edge Edition vereinfacht die Kombination aus Cobot und einem mobilen Roboter. Sie ist ideal geeignet für alle Applikationen, bei denen Produkte innerhalb der Produktion automatisiert und eigenständig von A nach B transportiert werden sollen. Dass unsere Cobots als 7-Achser besonders wendig sind, erhöht die Flexibilität für Industrieunternehmen zusätzlich, sagt Kristian Kassow.
Er spielt darauf an, dass alle Leichtbauroboter seines Unternehmens, das seit 2022 zu Bosch Rexroth gehört, aufgrund der 7- Achse auch „ums Eck greifen“ und auf einem sehr geringen Footprint agieren können.
DC-Anschluss ermöglich Anschluss an Batterien mobiler Roboter
"Durch den DC-Anschluss kann der Cobot sogar direkt an die Batterien mobiler Roboter angeschlossen werden – das bedeutet ein weiteres Plus in Richtung „einfaches Automatisieren“ mit Cobot-AGV/AMR-Lösungen, ergänzt Kristian Kassow.
Der Smart Production Innovation Award (vorher Industrie 4.0 Innovation Award) wurde 2024 zum 9. Mal vom VDE VERLAG und seinen Fachmedien Openautomation, etz elektrotechnik & automation und dem Digital Factory Journal in Zusammenarbeit mit dem ZVEI e.V. und dem Standardization Council Industrie 4.0. vergeben. Neben Kassow Robots (Platz 1) zählen auch Weidmüller Deutschland (Platz 2) und Panduit (Platz 3) zu den Siegern.