Riesenreichweite und Kraftpaket für den Industrieeinsatz: Produktionsstart der 7-Achsen Cobots KR1805 (1,8 m/ 5 kg) und KR1410 (1,4 m/10 kg) von Kassow Robots
Kopenhagen / Kastrup, 10. März 2020 ● Das dänische Unternehmen Kassow Robots ergänzt sein Produktportfolio um zwei weitere Modelle. Der Roboterarm des KR1805 – der mit 1,80 Meter die derzeit höchste verfügbare Cobot-Reichweite im Markt aufweist – eröffnet Industriekunden dabei komplett neue Einsatzgebiete. Ein einziger Cobot übernimmt nun – auch dank der 7. Achse, die ums Eck greifen kann – zum Beispiel alle Aufgaben rund um Palettieren und Etikettieren von EURO-Paletten. Der Cobot KR 1410 wiederum mit 1,40 Meter Reichweite und 10 Kilogramm Traglast überzeugt durch eine im Markt für Leichtgewicht-Roboter sehr starke Kombination von Reichweite und Traglast. Diese eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Mensch-Roboter-Zusammenarbeit (MRK) auch in Branchen wie der Metallindustrie, die auf hohe Traglast angewiesen ist.
Zur Produktfamilie von Kassow Robots gehören nun vier 7-Achsen-Cobots: die 2019 auf den Markt gebrachten Modelle KR810 (850 mm Reichweite/ 10 kg Traglast) und KR1205 (1200 mm / 5 kg) sowie die beiden Modelle, die nun ihren Markteintritt starteten: KR1805 (1800 mm / 5 kg) sowie KR1410 (1400 mm / 10 kg).
„Strong, fast, simple – mit diesem Anspruch stellten wir uns vor zwei Jahren der Fachwelt vor. Alle vier Modelle überzeugen durch eine einzigartige Kombination von Kraft und Schnelligkeit und können einfach bedient werden. Der KR1805 ist dabei mit 1,80 Meter unser Reichweiten-König. Wir sind stolz, Industriekunden diesen Mehrwert anbieten zu können“, betont Dieter Pletscher, Vertriebschef bei Kassow Robots. „Nach unserer ersten Vorstellung 2018 und der Einführung der ersten beiden Modelle 2019 können wir nun eine starke vierköpfige Produktfamilie anbieten. Sie ist für den Mittelstand ein starkes und kosteneffizientes Cobot-Paket, die Anwendungsmöglichkeiten sind fast unendlich“, sagt Kristian Kassow, Gründer und CEO von Kassow Robots.
Dieter Pletscher ergänzt „Für den Mittelstand lohnt sich daher der Einstieg in oder Ausbau der Leichtrobotik-Lösungen. Auch, weil das Programmierhandgerät auf einer intuitiv-benutzerfreundlichen Tablet-Technologie basiert, die jeder aus dem privaten Umfeld bereits kennt.“ Der Vertriebschef verweist zudem auf die drei Anschlüsse in jedem Cobot, die unter anderem eine Data-Ethernet-Kommunikation und damit einfaches Arbeiten ermöglichen.
Data / Ethernet-Anschluss ermöglicht kabellose Verbindung des End-of Arm-Tools mit dem Roboter
Kassow Robots verbaut, wie das Unternehmen im Herbst 2019 bereits bekannt gab, an allen vier Cobot-Modellen standardmäßig drei Anschlüsse mit diversen I/O´s und Power-Supply-Signalen. Zwei der Anschlüsse sind für digitale oder analoge Ein-/Ausgänge. Der dritte Anschluss ermöglicht eine Data / Ethernet-Kommunikation, die direkt mit dem Controller verbunden ist. Damit können Industriekunden beispielsweise Kameralösungen oder Modbus TCP intelligent direkt am End-of Arm-Tool mit dem Roboter zu verbinden – das Kabel muss folglich nicht außen am Roboterarm geführt werden. Zudem verfügen alle Cobots des dänischen Start-Ups über End-of-Arm-Tool auch eine Freilauftaste (Free Drive Button) für eine einfaches Programmieren der Wegpunkte.
Automatica 2020
Kassow Robots wird auch bei der diesjährigen Messe Automatica vertreten (Messestand C6.410) sein, die vom 8. bis 11. Dezember 2020 wieder in München stattfindet (UPDATE März 2020) - und hier alle vier Robots präsentieren.
Die Kassow Robots Produktfamilie von vier 7-Achsen Cobots
KR1805, der 7-Achsen-"Reichweite-König" von Kassow Robots - 1,80 Meter Reichweite , bis zu 5 Kilogramm Traglast
KR1805: Vielfältig einsetzbar - mit 7 Achsen, bei 1,80 Meter Reichweite und bis zu 5 Kilogramm Traglast.
KR1410 - 7 Achsen, 1,40 Meter Reichweite, Traglast bis zu 10 Kilogramm.
KR 1410: Ein Bewegungsspezialist - wendig mit 7 Achsen bei einer Reichweite von 1,40 Meter und Traglast bis zu 10 Kilogramm
Über Kassow Robots
Mit dem Claim „Strong, Fast, Simple“ entwickelt und produziert Kassow Robots (Sitz: Kastrup/Kopenhagen) einzigartig effiziente industrielle Leichtgewicht-Cobots mit 7 Achsen. Diese sind trotz großer Reichweite nicht nur extrem stark und schnell und können aufgrund ihrer Kompaktheit auf engstem Raum zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen Mittelständlern sowie großen Industrieunternehmen, komplexe Automatisierung und Programmierung flexibel, eigenständig und kosteneffizient umzusetzen. Mit Kristian Kassow als CEO und Dieter Pletscher als Vertriebschef treiben zwei ausgewiesene Robotik-Kenner den Unternehmensaufbau voran.
Zur Kassow Robots-Produktfamilie gehören die Cobots KR 810 (mit 850mm Reichweite/ 10 kg Traglast), KR 1205 (mit 1200mm Reichweite/ 5 kg Traglast), KR 1410 (1400 mm / 10 kg) sowie KR 1805 (mit 1800mm Reichweite/ 5 kg Traglast).
Das Start-Up mit einem erfahrenen Gründerteam stellte sich 2018 auf der Automatica-Messe in München erstmals vor und wird auch 2020 dort ausstellen (16.-19. Juni 2020).
Pressekontakt:
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bitte wenden Sie sich an:
Reglindis PFEIFFER, M.A.
rp kommunikation
+49 (0) 171 / 875 28 40
reglindis.pfeiffer@rp-kommunikation.de