Merkle setzt auf Kassow Robots für seine Schweißroboter-Komplettsysteme
Kopenhagen / Kastrup, 11. März 2021 ● Die Merkle Schweißanlagen-Technik GmbH verbaut ab sofort 7-Achsen Cobots des Kopenhagener
Cobot-Unternehmens Kassow Robots standardmäßig in seine Schweißroboter-Komplettsysteme WeldROB. „Wir setzen seit jeher auf Innovation. Die 7-Achsen Leichtgewichtroboter von Kassow Robots sind eine neue Generation besonders leistungsstarker und flexibler Cobots. Sie bieten unseren Industriekunden echte Vorteile. Statt komplexer aufwendiger Roboter-Technologie mit hohem Bedarf an Schulungen und Einarbeitungen geht das Schweißen mit dem WeldROB 7 erstaunlich einfach“, betont
Dr. Ulrich Prank, stellvertretender Geschäftsführer des Mittelständlers aus dem bayerischen Kötz.
7. Achse ermöglicht besonders einfache wie exakte Schweißanwendungen
Die 7 einzeln ansteuerbaren Achsen sorgen für höchste Flexibilität. Die Bewegungen der Cobots von Kassow Robots kommen den Bewegungen menschlicher Arme sehr nah, zumal die Roboterarme aufgrund der 7. Achse auch ums Eck greifen können. Das ermöglicht unter anderem das exakte Abfahren vorab definierter Bahnen – und zwar mit konstanter Geschwindigkeit und ohne ein Absetzen. „Alle Cobots von Kassow Robots haben zudem am Toolhead drei Anschlüsse mit diversen I/O`s und Power- Supply-Signalen sowie eine Ethernet Schnittstelle standardmäßig verbaut. Zudem ermöglicht die Freilauftaste, also ein so genannter Free Drive Button, ganz neue Freiheiten beim Programmieren der Wegpunkte“, erklärt Dr. Ulrich Prank. „Das Schweißen mit den Cobots von Kassow Robots ist einfach. Die Schweißroboter lassen sich innerhalb von wenigen Stunden aufstellen und in den Arbeitsprozess integrieren. Das passiert ohne spezielle Elektroinstallation, stattdessen mit einfachem Plug & Play Zubehör.“
Der Einsatz des WeldROB 7 Systems beschränkt sich nicht nur auf kurze Längsnähte. Einfache Schweißvorgänge wie Rund- und Längsnahtschweißungen, aber auch komplexe Konturen und Segmente lassen sich mit dem neuen WeldROB 7 in wenigen Minuten programmieren und automatisiert schweißen.
Automatisierung mit Cobots wirkt gegen Fachkräftemangel
„Die Firma Merkle steht für anspruchsvolle wie kompakte Komplettsysteme für hocheffizientes, automatisiertes Schweißen. Das passt zu uns, denn mit unseren 7-Achsen Cobots liefern wir hier modernste Cobot-Technologie“, sagt Dieter Pletscher, Vertriebschef bei Kassow Robots. Gerade in Zeiten von Personalmangel nicht zuletzt auch im Bereich Schweißtechnik sieht Pletscher für Betriebe eine große Chance, Fachkräfte weiterzuentwickeln und monotone Tätigkeit zu automatisieren. Dieter Pletscher freut sich auf die Kötz-Kopenhagener Zusammenarbeit. Er sieht die Automatisierung im Bereich Schweißen sogar als Musterbeispiel auch für andere Anwendungen, bei denen der Fachkräftemangel Mittelständler im Wachstum bremst. „Unsere Cobots entlasten einfach und wirkungsvoll Fachkräfte, die sich in der Zwischenzeit anderen spezialisierten Aufgaben widmen können.“
Über Merkle
Die Firma Merkle wurde 1964 in Waldstetten/Landkreis Günzburg gegründet. Heute werden im Werk Kötz auf einer Produktionsfläche von 7000 qm hochwertige Schweißanlagen und wegweisende Schweißtechnologie entwickelt und gefertigt. Merkle beschäftigt im Hauptwerk in Kötz rund 100 Mitarbeiter, mit Kundendienst- und Serviceniederlassungen in ganz Europa finden insgesamt über 220 Mitarbeiter zukunftsorientierte und moderne Arbeitsplätze www.merkle.de
Pressekontakt:
Vielen Dank für Ihr Interesse an Kassow Robots!
Bitte wenden Sie sich an:
Reglindis PFEIFFER, M.A.
rp kommunikation - Munich / Germany
+49 (0) 171 / 875 28 40
reglindis.pfeiffer@rp-kommunikation.de