Automatisierte Laserbeschriftung mit Kassow Robots und Sisma

Herr Schönig, was für eine Lösung haben Sie mit dem Cobot von Kassow Robots entwickelt?

Wir automatisieren einen Beschriftungslaser der Easy-Baureihe von Sisma mit einem Cobot von Kassow Robots und nutzen RG6-Greifer von Onrobot. Wir nutzen diesen Leichtgewichtrober, da er sehr platzsparend sind. Durch die 7 Achsen ist er in alle Richtungen beweglich: Er kommt gut an die Bauteile, aber kann auch in den Laser hineingreifen. Der gesamte Prozess ist vollautomatisch.  Momentan ist der Cobot auf einem festen Tisch montiert, wir planen aber auch eine fahrbare Einheit – sowohl der Laser als auch der 3-D Drucker sollen mobil werden.

Was ist aus Ihrer Sicht der Hauptvorteil?

Bisher werden Laser bei Zulieferbetrieben oft manuell bedient. Ein Mitarbeiter nimmt ein Bauteil, macht die Klappe auf, legt es in den Laser und nimmt es nach dem Laserbeschriftungsvorgang wieder heraus. Wenn es mehrere Bauteile zu beschriften gibt, dann ist es zeitgesteuert vom Bediener. Jetzt können Unternehmen die Serienbauteile über Nacht oder gar 24/7  durchlaufen und – bei Bedarf – untertags Einzelteile beschriften, bei denen jedes Teil eine andere Beschriftung oder Logo hat.

Ist das eine kostengünstige Lösung gegen den Fachkräftemangel?

In der Tat. Nicht nur in Branchen wie der Medizintechnik oder Lebensmitteltechnik bereitet gerade kleinen und mittleren Unternehmen das Fachkräftemangel Sorgen. Unsere Lösung: Repetitive Aufgaben wie zum Beispiel bei der Laserbeschriftung einfach und kosteneffizient automatisieren – schon alleine die Nachtschichten des Cobots bringen einen Effizienzsteigerung. Und das Personal, was sich bisher um diese monotonen Aufgaben kümmerte, für höherwertige Aufgaben qualifizieren. Das ist für den Mitarbeiter und das Unternehmen ein Gewinn.


Jürgen Schönig ist Verkaufsleiter bei der Och GmbH in Nürnberg (siehe: Partner). Das Unternehmen ist einer der Vertriebspartner von Kassow Robots in Deutschland und exklusiver Vertriebspartner von Sisma in Deutschland.